Fanatec BMW M4 GT3: Lenkrad
Preis: Ab 1499,95 €
Kompatibilität
PC & Playstation
Material
Carbon & Aluminium

Das Wichtigste in Kürze

  • Offizielles BMW M Motorsport 320 mm Durchmesser Lenkrad.
  • Hochwertige Verarbeitung aus leichtem geschmiedetem Carbon.
  • 12 Drucktasten mit austauschbaren Button-Einsätzen.
  • Magnetische Schaltwippen mit Push/Pull-Funktionalität.

Der erste Eindruck

Die Unboxing-Erfahrung des Fanatec Podium BMW M4 GT3 ist ein Erlebnis für sich. In einer braunen Transportbox verbirgt sich eine edel gestaltete BMW Motorsport Produktbox. Im Herzen der Box befindet sich ein BMW-Logo mit dem Text „Press to Start“. Sobald man auf das Logo drückt, wird die Box entriegelt, und man kann das Innere aus dem Rahmen ziehen – eine wirklich eindrucksvolle Präsentation.

Im Inneren findet man das Lenkrad, sorgfältig in einer Kunststoffhülle verpackt. Das Lenkrad ist bereits mit dem bekannten Fanatec QR1-Schnellwechselsystem vormontiert und somit sofort einsatzbereit.

Ebenfalls enthalten ist eine kleine schwarze Box mit zusätzlichen Button-Einsätzen und einem USB-Update-Kabel. Die Verarbeitung und der erste Eindruck des Lenkrads lassen keinen Zweifel an der Premium-Qualität dieses Produkts aufkommen.

Die technischen Daten des Fanatec ClubSport RS

Produktübersicht ClubSport RS
Fanatec BMW M4 GT3 Lenkrad
Marke Fanatec
Kompatibilität PC & Playstation
Form Formula Lenkrad
Diameter 308 mm
Quick-Release-System QR2-Adapter
Bildschirm 1" OLED-Display
Gewicht 4140 Gramm
Grip Material Gummi
Materialien Carbon & Aluminium
Anzahl der Knöpfe 11 Stück

Kompatibilität

Das Fanatec Podium BMW M4 GT3 Lenkrad ist für die Verwendung mit allen Fanatec Wheelbase-Modellen konzipiert und funktioniert nahtlos mit PC-Systemen. Mit einer kompatiblen Playstation-Wheelbase von Fanatec kann das Lenkrad auch auf der Playstation verwendet werden.

Was dieses Lenkrad wirklich besonders macht, ist die Tatsache, dass es nicht nur für die virtuelle Welt entwickelt wurde – es ist tatsächlich das identische Lenkrad, das auch im realen 2022 BMW M4 GT3 Rennwagen zum Einsatz kommt. Diese einzigartige doppelte Kompatibilität macht es zum perfekten Trainingsgerät für professionelle Fahrer, die zwischen realem und virtuellem Racing wechseln.

Design und Aufbau

Das gesamte Gehäuse des Lenkrads besteht aus hochwertigem, leichtem geschmiedetem Carbon und wiegt nur 1700 Gramm inklusive Quick-Release. Mit einem Durchmesser von 308 mm entspricht es genau den Dimensionen des Lenkrads im echten Rennwagen. Die Griffe sind mit strapazierfähigem Gummi mit einer Härte von 60 Shore überzogen, was etwa der Härte von Scheibenwischern eines Autos entspricht – griffig, aber nicht zu weich.

An der Vorderseite sind zwölf Drucktasten integriert, sechs auf jeder Seite, die mit austauschbaren Button-Einsätzen versehen sind und über farblich anpassbare, dimmbare RGB-LEDs als

Hintergrundbeleuchtung verfügen. Auf Daumenhöhe befinden sich zwei 12-stufige Drehregler mit Hall-Sensoren, die sich nach links und rechts drehen lassen. Im Zentrum des Lenkrads sind drei weitere 12-stufige Drehregler mit farblich gekennzeichneten Labels (rot, blau und grün) angebracht. Das BMW-Logo in der Mitte fungiert als verstecktes D-Pad, das in vier Richtungen (oben, unten, links und rechts) gedrückt werden kann.

Auf der Rückseite befinden sich auf Zeigefingerhöhe zwei weitere Drucktasten. Auf Mittel- und Ringfingerhöhe sind die magnetischen Schaltmodule mit Push/Pull-Funktionalität angebracht, die sowohl für Hochschalten und Runterschalten am selben Paddel als auch als vier separate Eingänge fungieren können.

Die Schaufeln der Schaltmodule bestehen aus 2 mm dickem Carbon und sind in der Breite minimal verstellbar. Auf Höhe des kleinen Fingers befinden sich die analogen Module mit Hall-Sensoren, deren Weg einstellbar ist und die als Doppelkupplung, analoge Eingänge oder als Tasteneingänge verwendet werden können.

Software

Bevor das Lenkrad in Betrieb genommen werden kann, müssen die Fanatec-Treiber installiert werden. Optional kann die Fanalab-Software installiert werden, die für die Anpassung der RGB-LEDs als Hintergrundbeleuchtung der Tasten und für die Nutzung der Telemetriefunktionen erforderlich ist.

Über die Fanatec-Treiber lässt sich prüfen, ob das Lenkrad ein Firmware-Update benötigt. Dies kann einfach über das Menü „Firmware Update“ erfolgen. Nach dem Öffnen des „Fanatec Firmware Manager“ können alle Fanatec-Komponenten per Knopfdruck aktualisiert werden.

In der Fanalab-Software können über den Menüpunkt „LED“ die notwendigen Einstellungen für die RGB-LEDs und Telemetriefunktionen der Drucktasten vorgenommen werden. Die RGB-LEDs lassen sich in verschiedenen Farben einstellen und die Helligkeit kann angepasst werden. Zudem können den Drucktasten Telemetriefunktionen wie RevLEDs (RPM) und Reifenschlupfanzeigen zugewiesen werden. Die Optionen sind aktuell etwas begrenzt, aber bieten dennoch eine sinnvolle Funktionalität.

Performance auf der virtuellen Strecke

Bei den ersten Runden wird sofort klar, warum Fanatec mit dem Slogan „this is not a replica“ für das Podium BMW M4 GT3 Lenkrad wirbt. Besonders im virtuellen BMW M4 GT3 in Assetto Corsa Competizione vermittelt es ein Erlebnis, das das Simracing-Herz höher schlagen lässt.

Mit einem Durchmesser von 308 mm fühlt sich das Lenkrad nicht zu groß an und vermittelt einen soliden Eindruck. Die Griffe bieten einen hervorragenden Halt und machen das Lenkrad komfortabel in der Handhabung. Sie sind weder klebrig noch sammeln sie Staub oder Schmutz, was auch nach längeren Sessions angenehm ist.

Beim Fahren ist keine Flexibilität oder Spiel bemerkbar. Dank des vollständigen Carbon-Gehäuses ist das Lenkrad angenehm leicht, und die Nuancen des Force Feedbacks werden über eine Fanatec DD-Wheelbase gut übertragen. Selbst bei reduzierter Kraft (auf etwa 8-10 Nm) bleiben die Details im Force Feedback deutlich spürbar, was darauf schließen lässt, dass das Lenkrad auch auf einer 8-Nm-Version der CSL DD hervorragend funktionieren wird.

Die zwölf Drucktasten haben einen sehr kurzen Weg und ein angenehmes Klicken. Sie sind günstig in Reichweite platziert und gleichzeitig ausreichend voneinander getrennt, um versehentliches Drücken zu vermeiden. Die Button-Einsätze lassen sich leicht wechseln, indem man den Fingernagel unter den Knopf legt und ihn einfach herausdrückt. Die Drehregler an den Daumen haben einen angenehmen Widerstand und ein taktiles Klicken, das sich dennoch weich anfühlt.

Die magnetischen Schaltmodule mit Push/Pull-Funktionalität reagieren extrem schnell. Sie haben einen kurzen Weg und ein deutlich spürbares Klicken. Ein Gummipolster dämpft das Klicken, wodurch die Schaltmodule nahezu geräuschlos sind. Die analogen Module, die als Doppelkupplung fungieren, sind mit Federn ausgestattet und bieten einen angenehmen Widerstand. Dank der Hall-Sensoren sind sie völlig reibungsfrei, was eine präzise Bedienung ermöglicht.

Fazit

Das Fanatec Podium BMW M4 GT3 Lenkrad ist ein beeindruckendes Stück Simracing-Hardware, das ein authentisches Erlebnis für Enthusiasten bietet. Die Möglichkeit, das Lenkrad sowohl im virtuellen als auch im echten 2022 BMW M4 GT3 Rennwagen zu verwenden, ist ein nettes Extra, obwohl die meisten Simracer keinen echten BMW M4 GT3 in ihrer Garage stehen haben.

Die Verarbeitung ist exzellent, und die Bedienelemente bieten ein präzises, hochwertiges Feedback. Die magnetischen Schaltwippen und die analogen Module funktionieren tadellos und tragen zum realistischen Fahrgefühl bei. Das OLED-Display ist funktional, wenn auch in der Größe begrenzt.

Das Podium BMW M4 GT3 Lenkrad ist mit Abstand das teuerste Lenkrad von Fanatec. Der hohe Preis von 1499,95 € macht das Lenkrad nicht für jeden zugänglich. Alles in allem ist das Fanatec Podium BMW M4 GT3 Steering Wheel ein hervorragendes GT-Lenkrad und bietet ein Erlebnis, das das Simracing-Herz höher schlagen lässt. Für BMW-Fans oder den einen begeisterten Simracer, der das Glück hat, einen M4 GT3 in seiner Garage zu haben, ist es das ultimative Lenkrad!

Jetzt die Chance nutzen und das Fanatec Podium BMW M4 GT3 kaufen: